Es gibt mehrere Fälle, die für die Gäste nicht allzu schwierig sind, die sie nicht für gefährlich halten, aber der Fachmann muss sein Wissen sammeln, um die Aufgabe zu lösen.

Ausgedünnte Nägel:

Ein ausgedünnter Nagel, egal ob er gefeilt wurde, das Material abgerissen ist oder es sich einfach um eine von Natur aus dünne Nagelplatte handelt, ist eine schwierige Aufgabe, da man auf einer zu flexiblen und schwachen Oberfläche arbeiten muss, was oft der Fall ist kombiniert mit einem empfindlichen Nagelbett. Aus diesem Grund müssen wir unbedingt nach einem Material suchen, das mit möglichst geringer Wärmeentwicklung bindet. Auf einen dünnen Nagel kann kein starkes, hartes Material aufgetragen werden, da es sich aufgrund der übermäßigen Flexibilität aufbläht. Sie benötigen ein Material, das leicht flexibel ist, dem fertigen Nagel jedoch ausreichend Halt gibt. Beispiele hierfür sind Cool Protein Gele oder Smart Flex Gel Transparentes künstliches Nagelgel – Klar 50 g, aber auch die Produktlinie Polyacrylgel Prime. Allerdings ist es wichtig, in diesem Fall je nach Zustand des Nagels in 2-3 dünneren Schichten zu arbeiten.

Gebrochener Nagel:

Wenn die Naturnagelplatte rissig oder kreuzweise gebrochen ist und sich noch das vorherige Material darauf befindet, muss zunächst die Bruchlinie fixiert werden. Hierfür können wir Spitzenkleber oder Porzellan- oder Acrylgel verwenden, achten Sie jedoch darauf, dass es sich nur um einen solchen handelt, der beim Verkleben nur wenig Hitze erzeugt. Nach der Fixierung den Nagel vorsichtig kürzen (es lohnt sich, ihn bis zur Fingerspitze zu kürzen) und sämtliches Material entlang des Bruchs entfernen. Als ersten Schritt verwenden Sie ein mit wenig Hitze bindendes Gel, in das vor dem Binden ein Seidenfaden eingelegt wird, den Sie nach dem Binden wiederholen und so die Nagelplatte stärken. Dann machen Sie es aus Gelee oder aus Acrylgel den gewünschten Nagel. Es lohnt sich, den Nagel öfter aufzufüllen und zu kontrollieren, wenn die Bruchlinie die freie Kante erreicht hat, dann kann er wieder als stabil betrachtet werden.

Löffelförmiger Nagel:

Es handelt sich um einen Sonderfall, da durch das Aufwärtswachstum die übliche Menge an Material darin verloren geht, es kann sogar konkav statt der C-Kurve oder des Gleichgewichtspunkts sein. Wenn gleichzeitig zu viel Material verwendet wird, um eine Konvexität zu erreichen, wird es während des Wachstums leicht in der Mitte des Nagelbetts luftig. In diesem Fall müssen wir durch ständige Beobachtung des Nagels des Gastes, der zum Füllen zurückkehrt, die Dicke ermitteln, die gerade genug Halt bietet, damit der Nagel nicht bricht, aber noch nicht in der Mitte des Nagelbetts Luft macht. Auch in diesem Fall empfiehlt es sich, je nach Vertiefung und Aufwärtskrümmung eine kürzere Länge zu empfehlen und den Nagel nach einigen Füllungen wieder aufzubauen, so dass wieder eine gerade Richtung entsteht, die allerdings wieder nach oben beginnt und noch einmal während des Wachstums.

Lockige Nägel:

Ein weiterer, vielleicht einfacher zu korrigierender Einflussfaktor ist, wenn sich die zu stark konvexe Nagelplatte während des Wachstums nach unten krümmt. In diesem Fall empfiehlt es sich, im Bereich des Höhenpunktes weniger Material zu verwenden, da die Krümmung durch die natürliche Nagelplatte selbst gegeben ist. In einigen Fällen kann es zu einer freien Kante von mehreren Millimetern Dicke kommen, die durch das Feilen von unten mit einem kegelförmigen Hartmetallkopf korrigiert werden kann. Wir verdünnen die freie Kante von unten, was bei einer kurzen freien Kante sehr schwierig ist. Dies ist einer der wenigen Fälle, in denen der längere Nagel praktisch ist. Nach einigen Gelegenheiten lohnt es sich auch, einen Neubau zur Korrektur der Wuchsrichtung zu empfehlen. Problematische Nägel: gekaut, ausgedünnt usw. Welche Technik wird empfohlen? - Teil 1 In unserem Artikel können Sie weitere nützliche Tipps lesen, die Ihnen bei der Lösung dieser Fälle helfen können.

Artikelautor:

Stückjahr

Neueste Beiträge

Alle anzeigen

Tippek téli körömápoláshoz – Így védd meg körmeidet a hideg időben!

Tipps zur Nagelpflege im Winter – So schützen Sie Ihre Nägel bei kaltem Wetter!

Die kalten Wintermonate sind nicht nur für die Haut, sondern auch für die Nägel eine große Herausforderung. Trockene Luft, raues Wetter und plötzliche Temperaturschwankungen können dazu beitragen, dass die Nägel splittern und schwächer werden.

Weiterlesen

A strasszkövek tökéletes rögzítése – Tartós és ragyogó körömdíszítés lépésről lépésre

Perfekte Fixierung von Strasssteinen – Schritt für Schritt, langlebige und brillante Nageldekoration

Nageldekoration mit Strasssteinen ist einer der beliebtesten Wünsche der Gäste. Das ist nicht verwunderlich, denn brillante Steine ​​verleihen Eleganz und Glamour. Allerdings kann das Fixieren der Steine ​​oft eine Herausforderung sein: Wenn die Technik nicht haltbar genug ist oder das...

Weiterlesen

Tökéletes manikűr most kedvezménnyel! 💅

Perfekte Maniküre jetzt mit Rabatt! 💅

Wenn Sie schöne und langlebige Nägel mögen, dann ist es an der Zeit, Venalisa HEMA FREE Gel-Lacks auszuprobieren, die Sie jetzt mit 10 % Rabatt erwerben können! Diese Option ist perfekt für alle, die eine allergiefreie und langlebige Lösung suchen.

Weiterlesen

Hangulatos masszázskezelő karácsonyra – Nyugalomteremtő, ünnepi dekortippek masszőröknek

Gemütlicher Massagetherapeut zu Weihnachten – Entspannende, festliche Deko-Tipps für Masseurinnen

Wenn die Feiertage näher rücken, möchten viele Menschen bei einer wohltuenden Massage vom stressigen Alltag und der Anspannung der Weihnachtsvorbereitungen entspannen. Es ist eine großartige Möglichkeit für eine Masseuse, ihrem Behandlungsraum eine weihnachtliche Atmosphäre zu verleihen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Dekorationen nicht ablenken. In diesem Artikel haben wir einige Ideen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, die perfekte festliche Atmosphäre zu schaffen, ohne die Ruhe Ihrer Gäste zu stören.

Weiterlesen